Supervision

Supervision ist die Reflexion der beruflichen Praxis im Einzelgespräch, im Team oder in der Gruppe. Es handelt sich dabei um eine professionelle, wissenschaftlich fundierte Beratungsmethode, bei der Sie in vertraulichem Rahmen Ihre derzeitige berufliche Situation aus einer gedanklichen Entfernung betrachten. Sie reflektieren Ihre Handlungen, Strategien, Motivation, beruflichen Interaktionen, berufliche Identität und Rolle auch mit Bezug zur Organisation und deren Wechselwirkungen auf unterschiedlichen Beziehungsebenen.

Gemäß der Österreichischen Vereinigung für Supervision und Coaching (ÖVS) bietet Supervision:

  • Reflexions- und Entscheidungshilfe bei aktuellen Anlässen
  • Unterstützung in herausfordernden oder belastenden Arbeitssituationen und Konflikten
  • Klärung und Gestaltung von Aufgaben, Aufträgen, Funktionen und Rollen
  • Begleitung bei Veränderungsprozessen und deren Bewältigung
  • Innovative Lösungen bei neuen Herausforderungen
  • Mobbing- und Burnout-Prophylaxe

Supervision begleitet sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen oder Teams dabei, neue Dimensionen und Möglichkeiten zu entdecken. Durch gezieltes Querdenken und oft überraschendes Fragen initiiert die Supervisorin/der Supervisor neue Antworten und Lösungen.

Folgende Leistungen biete ich an:

Einzelsupervision

Einzelsupervision bietet den Rahmen, Ihre persönliche Motivation und Ihr berufliches Handeln zu hinterfragen, um Ihre berufliche Situation durch Selbstreflexion zu klären, zu entlasten und zu stabilisieren. In diesem Prozess lassen sich Situationen neu einordnen und Handlungsstrategien entwickeln.

Team-/Gruppen-/Fallsupervision

Teamsupervision unterstützt den selbstverantwortlichen Prozess der Gestaltung, Klärung und Stabilisierung der Teamdynamik und Förderung der Zusammenarbeit.

Gruppensupervision unterstützt Personen aus einem ähnlichen oder identischen Berufsumfeld durch thematische Inhalte wie Austausch, Fallbearbeitung, Entlastung und berufliche Qualitätssicherung.

Fallsupervision ist ein wichtiges Format zur Entlastung und Klärung für Berufe im überwiegend psychosozialen Bereich.

Kontaktformular